
Vom 18. bis 27. Juli 2025 fand in Wiesbaden ein einzigartiges kulturelles und pädagogisches Programm für 40 Kinder aus Kamjanez-Podilskyj (Ukraine) statt. Die Kinder stammen aus Familien von Soldaten der Streitkräfte der Ukraine und von Binnenvertriebenen, die vom Krieg betroffen sind.
Das Projekt wurde im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und Kamjanez-Podilskyj mit Unterstützung von über 318 Wohltäter:innen, Unternehmen und Organisationen umgesetzt, darunter die NASPA-Stiftung, ESWE Versorgungs AG, Taunus Wunderland, der Partnerschaftsverein Wiesbaden – Kamjanez-Podilskyj e.V. sowie Jannis Sternschnuppe e.V..
Das Programm wurde vom Dunstan Zentrum Wiesbaden begleitet, das Schulprogramme, Feriencamps sowie vielfältige kulturelle und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche organisiert.
Zum Programm gehörten spannende mittelalterliche Abenteuer, Bogenschießen im Dunstan-Camp, die Schatzsuche „Auf der Suche nach dem Heiligen Gral“, eine Rhein-Burgenfahrt mit Schiff und Seilbahn, ein Ausflug in den Freizeitpark Taunus Wunderland, Besuche im Museum Wiesbaden und auf Schloss Freudenberg, kreative Workshops, eine Poolparty im Kallebad, ein Naturerlebnis in der Fasanerie Wiesbaden sowie die Entdeckung der Geschichte und Natur Wiesbadens.
Der Höhepunkt des Projekts war ein Ritterturnier mit feierlicher Ritterschlag-Zeremonie auf dem Platz vor dem Wiesbadener Rathaus. Alle Teilnehmer:innen legten den Rittereid ab und erhielten eine königliche Urkunde.
„Das Projekt für Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Kamjanez-Podilskyj ist eine unglaublich wichtige Initiative. Es hilft unseren Kindern, die den Schrecken des Krieges erlebt haben, Fürsorge und Liebe zu spüren und ihre Ängste zu vergessen.
Wir wünschen uns sehr, dass solche Projekte fortgesetzt werden. Unser herzlicher Dank gilt der deutschen Seite und allen, die beteiligt waren. Wir haben viel Positives gesehen und die Zuversicht gewonnen, dass unsere Kinder nicht vergessen werden – und dass sie in Wiesbaden willkommene Gäste sind.“ — Alina Schaman, stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung des Stadtrats von Kamjanez-Podilskyj
Dunstan Zentrum Wiesbaden glaubt daran, dass dieses Projekt nur ein erster Schritt zur Vertiefung der Städtepartnerschaft und zur nachhaltigen Unterstützung von Kindern ist, die Fürsorge und Erholung nach traumatischen Erfahrungen brauchen.
„Wir danken jeder einzelnen Person, die zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen hat. Jedes Kind ist mit Wärme im Herzen, mit Vertrauen in das Gute und mit der Inspiration, die Welt zu verändern, nach Hause zurückgekehrt.“ — Serhii Desiak, Geschäftsführer von Dunstan gUG
Dieses Projekt ist ein echtes Beispiel für städtische Partnerschaft, Solidarität und Mitgefühl.
Wir sind überzeugt, dass diese Initiative eine Fortsetzung finden wird – denn sie schenkt den Kindern nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft.
Mehr über die Projekte und Veranstaltungen des Dunstan Zentrums erfahren Sie auf: www.dunstan-zentrum.de
Sie möchten Projekte wie dieses künftig unterstützen? Dann freuen wir uns über jede Hilfe in Form eine Spende.
Kommentar schreiben
Andreas Pfeifer (Montag, 28 Juli 2025 15:16)
Das war eine super Aktion, die ich gerne unterstützt habe. Ich wünsche dem Dunstan Zentrum noch viele weitere erfolgreiche Projekte mit Kindern. Unterstützer sind jederzeit willkommen. Danke, dass Ihr eine solche Arbeit hier in Wiesbaden umsetzt.